Gesprächstherapie
Die personenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers geht als humanistischer Ansatz davon aus, dass wir alle danach streben uns selbst immer wieder zu aktualisieren.
Das heißt, wir wollen uns entwickeln, entfalten und eine seelische Balance finden. Dafür tragen wir alle nötigen „Werkzeuge“ bereits in uns. Manchmal sind sie von etwas überschüttet… Manchmal laufen die Dinge aus dem Ruder… Manchmal greifen wir zu einer Brille, die uns die Sicht auf eine Situation trübt…
Dann kann es hilfreich sein, im Kontakt und im Gespräch mit einem spiegelnden Gegenüber den Raum zu haben sich selbst wieder zu entdecken.
In diesem Sinne begegne ich dir in einer Haltung von Authentizität, Empathie und unbedingter Wertschätzung. So entsteht ein Raum, in dem du angemessene Lösungsschritte aus dir selbst heraus finden kannst.
Für dich heißt das erst einmal: Komm so, wie du bist, und mit dem, was gerade ist!
Ich freue mich auf dich.
Die Gesprächstherapie kann bei folgenden Zielen helfen:
• Persönliche Entwicklung
• Entwicklung eines positiven Selbstkonzeptes
• Steigerung der Selbstwirksamkeit, Selbstbestimmung und Selbstentfaltung
• Stärkung der eigenen Ressourcen
Anwendungsgebiete der Gesprächstherapie in meiner Praxis:
Bei jeglichen Sinn- und Lebenskrisen, sogenannten psychosozialen Krisen.
Wenn du dich zum Beispiel mit einer Lebenssituation konfrontiert siehst, die dir Angst macht, dich verzweifeln lässt oder Niedergeschlagenheit verursacht. Das ist nicht immer gleich pathologisch. Dennoch kann es sinnvoll sein sich zumindest eine Zeit lang Unterstützung zu holen, um diese Lebensphase gut zu bewältigen – ganz im Sinne einer psychologischen Beratung.
Auch psychische Erkrankungen können mit dieser ressourcen-orientierten Kurzzeittherapie angegangen werden. So behandel ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie Menschen mit folgenden Erkrankungen oder Symptomen:
• Anpassungsstörungen
• Burnout-Syndrom
• leichte Depression
• Angsterkrankungen
• Psychosomatische Erkrankungen
Vorgehen:
In einem kostenfreien Vorab-Telefonat (max. 15 Min.) finden wir heraus, ob ich dir bei deinem Anliegen weiterhelfen kann. Gegebenenfalls vereinbaren wir dann direkt einen zeitnahen Erst-Termin.
Dieser dauert max. 90 Minuten und beinhaltet neben einer Anamnese auch die Klärung der Therapieziele sowie eine Einschätzung zum Therapiebedarf. In dieser ersten Sitzung können wir gemeinsam herausfinden, inwieweit eine weitere Zusammenarbeit gewünscht und sinnvoll ist.
Nach Absprache können weitere Termine auch online stattfinden.
Die Gesprächstherapie kann durch Focusing ergänzt werden.